Jury Fotomarathon Wiesbaden
Wenige Tage nach unserem 3. Fotomarathon wird sich unsere Jury zusammensetzen und eure Ergebnisse beurteilen:
Wer wird unter den Siegern sein? Wer gewinnt den Gesamtpreis? Wer die Einzelthemen?
Entscheidend für die Bewertung eurer Bilder ist die Umsetzung der einzelnen Themen und die Stimmigkeit der gesamten Serie. Wann die Ergebnisse bekannt gegeben werden, wird allen Teilnehmern noch mitgeteilt.
Die Jury setzt sich in diesem Jahr aus folgenden Personen zusammen:

Sabrina Haas
Sie freut sich auf die ideenreiche Umsetzung aller Teilnehmer, denn der Fotomarathon ist ein künstlerisches Bonbon für die Kreativszene in Wiesbaden.

Reinhard Berg
Seit 1985 bin ich selbstständiger Fotograf mit einem Fotostudio in Wiesbaden. Ausbildung bei Neckermann im Großraumstudio Frankfurt mit dem Schwerpunkt: Möbel- und Produktfotografie.
Zehn Jahre habe ich das Rheingau Musik Festival dokumentarisch begleitet und ca. 60 Bücher für den Englisch-Verlag fotografiert.
Hinzu kommen langjährige Arbeiten für American Express und der Wiesbadener Volksbank. Werbeaufnahmen für Calvin Klein und Lancaster.
Als Fotograf arbeite ich heute für Firmen, Kultureinrichtungen, dem Land Hessen und Privatkunden. Ich liebe die Vielfalt und unterschiedliche Herausforderungen.
Neu im Portfolio sind Luftaufnahmen mit einer Drohne und die fotografische Auseinandersetzung mit Architekturfotografie.
Neben meinen beruflichen Aufgaben bin ich Galerist Fotokunst Galerie Lichtbild und
organisiere seit 2002 als 1. Vorsitzender die Wiesbadener Fototage
Schwerpunkte verändern sich und die Bildsprache gilt es immer wieder neu zu finden.
Dabei gibt es keine Regeln, keine Gesetze die immer pauschal anwendbar wären –
vielleicht fotografiere ich auch deshalb!

Andreas Rolle
Andreas Rolle, Online-Vermarker, PR-Mann und Initiator der Facebook Gruppe ‚Lust auf Wiesbaden‘. Hat gerne zugesagt, den Fotomarathon als Jury-Mitglied zu begleiten. Aufgrund seiner nunmehr über 26 Jahre Tätigkeit in Marketing & Kommunikation hat er schon oft mit den unterschiedlichsten Fotografen zusammengearbeitet. Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit im Internet hält er heutzutage das „perfekte Foto“ für die „perfekte Botschaft“.

Peter Wolf
Selbstständiger Fotograf und Grafiker seit 1995, davor freischaffender Fernsehkameramann (Dokumentarfilm)・aufgewachsen im Fotostudio eines Fotografen-Ehepaares in Wiesbaden, (schon mit 5 Jahren in der Entwicklerschale geplanscht)・in den 80er Jahren in Los Angeles gearbeitet und in Indien gelebt・zum zweiten Mal verheiratet, zwei erwachsene Töchter・lebt und arbeitet in Taunusstein-Neuhof, Inhaber eines Großraum-Fotostudios・viele Jahre Studiofotografie für Werbung und Industrie ausgeübt, größtenteils Stillife, seit 10 Jahren überwiegend Architektur-, Interieur- und People-Fotografie, (meist Business-Fotografie) ・gearbeitet mit klassischen Großbildkameras und „analoger Bildverarbeitung“ (klassisches Fotolabor)・sämtliche Entwicklungszyklen der Digitalisierung durchgemacht, (1995 erstes digitales Scanrückteil für Fachkamera)・gewohnt und gelernt unter kontrollierten Bedingungen handwerklich und präzise zu arbeiten, die Technik zu beherrschen, aber begeistert über die Liberalisierung und Demokratisierung des durch die Digitalisierung entfesselten Mediums Fotografie・immer noch auf der Suche nach dem „endgültigen, einmaligen“ Foto.
Freut sich auf die Jury-Tätigkeit, gemeinsam mit den Kollegen die vielen kreativen Aufnahmen zu sichten!
fotodesign-peter-wolf.de
Peter Wolf betreibt mit einem Studiopartner das Fotostudio auch als Mietstudio und veranstaltet Foto-Workshops: aartstudio.de

Florence Dailleux Kovarbasic
Gezeichnet hat sie immer. Nach Ihrem Studium der Anglistik (M.A) hat sie sich acht Jahre lang in Paris, Chile und Mexiko den Bereichen Bildung, interkulturelles Training und Marketing gewidmet. In Mexiko griff sie wieder zu ihren Pinseln und Stiften und hat sich anschließend zu ihrem Traumberuf der visuellen Kommunikation weitergebildet. Sie lebt mit ihrer Familie im Taunus und arbeitet seit 2006 als freiberufliche Illustratorin für Verlage im Bereich Bilderbücher und Bildung sowie für Unternehmen im Bereich der visuellen Kommunikation und Graphic recording. In Ihren freien Arbeiten spielen Fotos eine zentrale Rolle. Sie freut sich auf die viele kreativen Aufnahmen!

Nico Becher

Axel Ruske
